Unter Persönlichkeitsentwicklung wird zumeist die gezielte und aktive Entwicklung der eigenen Persönlichkeit verstanden.
Um zu beantworten, wie die Definition von Persönlichkeitsentwicklung lautet, muss erst einmal geklärt werden, was die Definition von Persönlichkeit ist.
Die Begriffserklärung von „Persönlichkeit“ ist gar nicht so trivial, wie es vielleicht auf den ersten Blick erscheinen mag.
Dass Menschen sich unterscheiden, ist offensichtlich. Jeder ist einzigartig.
Und um mit dieser Komplexität zurechtzukommen, vereinfachen wir diesen Sachverhalt. Bereits in den ersten Sekunden einer Begegnung mit einer uns unbekannten Person bilden wir uns einen ersten Eindruck.
Dieser erste Eindruck basiert
So geschieht es auch ganz automatisch, dass wir bestimmte Kategorien bemühen: „Intelligent“, „freundlich“, „sympathisch“ oder „arrogant“, um nur einige zu nennen.
Diese Zuschreibungen verfeinern oder korrigieren wir im weiteren Verlauf des Kennenlernens. Und begründen diese in der Persönlichkeit des Gegenübers. Situative Faktoren werden dabei meistens schlicht ausgeblendet.
Zur „Persönlichkeit“ gibt es aufgrund der Bedeutungsfülle dieses Begriffs keine einheitliche Definition. Viele Vertreter der Psychologie sehen die Persönlichkeit als
Demnach sind Deine körperlichen Merkmale genauso Bestandteile Deiner Persönlichkeit wie auch Dein typisches Verhalten und Deine subjektive Wahrnehmung.
Anhand der Definition wird bereits deutlich, dass man zur Persönlichkeit nur im Vergleich zu anderen Menschen Aussagen machen kann. Die Aussage, dass jemand beispielsweise schüchtern ist, ergibt daher nur Sinn im Vergleich zu einer Bezugsgruppe. In dem Fall also Menschen (gleichen Alters und gleicher Kultur), die weniger schüchtern sind.
Im Kontext der bewussten Einflussnahme auf die eigene Persönlichkeit versteht man unter Persönlichkeitsentwicklung
Unter Persönlichkeitsentwicklung wird demnach die längerfristige (zumeist positive) Veränderung der Persönlichkeit verstanden.
Veränderungen in Persönlichkeitseigenschaften unterschieden sich in
Menschen verändern sich im Laufe ihrer Entwicklung permanent. Der normale Reifungsprozess, also alterstypische Veränderungen, ist zwar auch eine Entwicklung der Persönlichkeit. Da wir weiter oben bereits geklärt haben, dass Persönlichkeit nur im Kontrast zu anderen Menschen sinnvoll definiert werden kann, findet psychologisch eine aktive Persönlichkeitsentwicklung statt, wenn sich Persönlichkeitseigenschaften differenziell verändern, also anders als bei anderen.
Die Frage, die sich nun stellt, ist, wie die eigene Persönlichkeit auf effektive und zielgerichtete Weise verändert bzw. entwickelt werden kann.
Bereits aus der Definition der Persönlichkeitsentwicklung ist ersichtlich, dass Du sowohl Dein körperliches Erscheinungsbild (beispielsweise durch Frisur, Bräunungsgrad, Training und Ernährung) als auch Dein Verhalten und Erleben (Wie nehme ich Dinge wahr? Wie bewerte ich diese?) beeinflussen kannst.
Auf dieser Seite findest Du neben der Definition von Persönlichkeitsentwicklung viele Hinweise und Tipps, wie Du Deine Persönlichkeit bewusst entwickeln kannst. Beispielsweise Blogartikel zu einigen Aspekten Deiner Persönlichkeit:
Neben den Blogartikeln zu bestimmten Persönlichkeitseigenschaften, findest Du hier einen Blogartikel mit meinen persönlichen Buchtipps zum Thema Persönlichkeitsentwicklung.
Auch kannst Du hier einen kostenlosen Persönlichkeitstest machen, um eine Bestandsaufnahme Deiner Persönlichkeit zu machen. Darüber hinaus gibt es kaum eine effektivere Methode zur Persönlichkeitsentwicklung, als ein persönliches Coaching mit einem auf die Entwicklung der Persönlichkeit geschultem Experten.
Wenn Dir dieser Beitrag zum Thema „Definition Persönlichkeitsentwicklung“ gefallen hat, schreib Dich in unseren Coaching Newsletter ein, um keinen weiteren Blog-Beitrag mehr zu verpassen!
(Quelle: „Psychologie der Persönlichkeit“ von Jens B. Asendorpf und Franz J. Neyer)